Sehr geehrte Damen und Herren,
im Jahr 2013 haben Bundestag und Bundesrat per Gesetz die Suche nach dem Standort mit der bestmöglichen Sicherheit für ein Endlager für die in Deutschland produzierten hochradioaktiven Abfälle in einem ergebnisoffenen, wissenschaftsbasierten und transparenten Verfahren neu gestartet.
Mit der Suche ist ein bundeseigenes Unternehmen beauftragt, die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) organisiert die gesetzlich vorgesehenen Beteiligungsmöglichkeiten.
Die Fachkonferenz Teilgebiete ist das erste gesetzlich vorgeschriebene Beteiligungsformat bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Ihr Ziel ist es, die Öffentlichkeit frühzeitig in das Verfahren einzubinden. Mit einer Auftaktveranstaltung Mitte Oktober 2020 hat die Fachkonferenz begonnen und berät den Zwischenbericht in drei weiteren Terminen von Februar bis Juni 2021. Sie steht allen Interessierten offen.
Im Zwischenbericht sind auch Teilgebiete ausgewiesen, die im Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim liegen.
Anliegend finden Sie einen Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und Benennung von Themen für die Beratungen der Fachkonferenz Teilgebiete.
Einsendeschluss für Beiträge zum 1. Beratungstermin (05.-07. Februar 2021) ist der
4. Januar 2021.
Später eingehende Beiträge werden nach Möglichkeit dennoch berücksichtigt und in jedem Fall in die Vorbereitung der weiteren Termine einbezogen.
Ihre Beiträge senden Sie bitte an: geschaeftsstelle@fachkonferenz.info
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.onlinebeteiligung-endlagersuche.de.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Amt Zarrentin
Amt für Bau, Regionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten